© 2023 BKS Bank AG

Öffentlichkeitswirksame Themen (speziell, wenn sie starke Emotionen auslösen) wie der Ukraine-Russland-Krieg werden immer wieder gerne von Cyber-Kriminellen aufgegriffen, um Zugriff auf Daten oder ganze Systeme zu erlangen.
Die beliebtesten Varianten im Zusammenhang mit der jetzigen Situation:
- Vorschussbetrüge, bei denen die Empfänger dazu verleitet werden, vermeintlichen Kriegsopfern Geld für die Flucht zu leihen. Die spätere, meist höher angedachte Rückzahlung, findet niemals statt.
- Betrügerische Spendenaufrufe, die per Mail versendet werden und auf Phishing-Seiten führen.
- Artikel mit wilden Theorien über das aktuelle Kriegsgeschehen, welche mit einem „Read More“- oder „Weiterlesen“-Button ausgestattet sind. Diese Buttons führen dann auf Seiten, auf denen versucht wird, Schadsoftware zu installieren oder auf denen persönliche Daten eingegeben werden müssen, bevor man den Artikel zu Ende lesen darf.
Gerne zeigen wir Ihnen zwei Beispiele für solche betrügerischen E-Mails:
Schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
Wie bei den meisten Cybersecurity-Themen ist ein Bewusstsein für die Situation der beste Schutz:
- Vorsicht bei Mails von unbekannten Absendern, besonders bei Verlinkungen und Dateianhängen
- Keine Geldüberweisungen an unbekannte Personen
- Vermehrte Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten in E-Mail-Adressen sind ein gutes Indiz, um verdächtige Mails zu erkennen
Sollten Sie bereits Ihre Zugangsdaten auf einer gefälschten Webseite bekannt gegeben haben, sollten Sie schnell handeln:
- Ändern Sie Ihren PIN in Ihrem MyNet/BizzNet
- Kontrollieren Sie Ihren Kontostand und Abbuchungen
- Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer oder das Kundenservice-Center
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Sie erreichen unser Kundenservice-Center unter T: +43 463 5858 oder E: bks@bks.at

MyNet
Nutzen Sie Ihr MyNet (Internetbanking) wie und wann Sie wollen. So haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick.
Wissen
Ein starkes Passwort? Aber sicher!
Passwörter schützen Ihre Anwendungen davor von unbefugten Personen benützt zu werden. Doch wie soll ein Passwort aufgebaut sein? Welche Fehler werden bei der Passwort-Vergabe gemacht? Wie kann ich mir das komplizierte Passwort merken? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Heinz Unterberger.

BizzNet
Machen Sie aus Ihrem Internetbanking Ihre 0-24 h Bankfiliale. Nutzen Sie spezielle Zahlungsverkehrsfunktionen und trennen Sie Ihre Firmenkonten von Ihren Privatkonten.